Tolle Bücher für den Schulanfang
In einigen Bundesländern hat die Schule schon wieder begonnen und deshalb geht es heute flugs weiter mit Buchtipps zum Schulanfang (hier findet Ihr übrigens den ersten Teil, wo Altgriechisch, Mathe, Geschichte, Musik und Bio auf dem Stundenplan standen).
Deutsch

Lust auf absolut anspruchsvolle und außergewöhnlich alliterationsreiche Alphabetabenteuer? Dann liegt Ihr mit den Alphabetakrobaten aus dem Lieblingsverlag Kleine Gestalten genau richtig! Wir starten mit Attila, dem altruistischen Astronauten, treffen Cornelius, das cholerische Chamäleon und Karl, das kickboxende Känguru in Kniestrümpfen und landen schließlich bei Zoe, der zauberhaften Zombiedame. Zwischen A und Z können wirklich eine Menge merkwürdiger Gestalten auftauchen. Für alle, denen das alles etwas zu kompliziert wird, gibt es am Ende ein Glossar, in dem nicht nur „altruistisch“, sondern auch „zivil“ erklärt wird.
Patrick & Traci Concepción, Dawid Ryski: Alphabetakrobaten (Übersetzung: Cyra Pfennings). Kleine Gestalten 2018, ab 4 Jahren, 14,90€.
Geographie

Der große Sachbuch-Verlag Dorling Kindersley hat ein großes Nachschlagewerk über unsere Erde verfasst: Supererde umfasst über 300 Farbfotografien und (3D-) Grafiken und zeigt alles, was neugierige Grundschüler über unseren Planeten wissen wollen. Ausbrechende Vulkane, riesige Wasserfälle, Wüsten und Felsformationen. Zu diesen beeindruckenden und faszinierenden Fotos, die jedem Bildband Konkurrenz machen, gibt es Hintergrundwissen und neueste Forschungsergebnisse. Und schwuppdiwupp weiß jedes Kind wie Erdbeben entstehen und woraus Lava besteht.
Supererde. Dorling Kindersley 2018, ab 8 Jahren, 19,95€.
Kunst
Wer wohnt in weißen Würfeln? Diese Frage lässt man sich am besten von E.A. Seemanns Bilderbande beantworten, unserem Lieblingsverlag für Kunstbücher! Seit 2015 erscheint jährlich ein Kinderbuch in Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau, in Wer wohnt in weißen Würfeln? reisen Lotte und Max ins Jahr 1927 und erleben das Leben der Bauhausmeister hautnah. Sie begegnen Nina und Wassily Kandinsky und Paul Klees Katze, experimentieren mit den Feininger-Brüdern in der Dunkelkammer und wundern sich über die Bauhäusler, die sich Blumenvasen auf den Kopf setzen.

Geschrieben wurde diese Zeitreise nach Dessau von Ingolf Kern, Direktor der Abteilung Medien und Kommunikation der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Die Illustrationen stammen von der mehrfach ausgezeichneten Buchillustratorin Kitty Kahane. Spannend, informativ und ausgelassen wie das Bauhaus selbst – so werden aus Kindern Kunstkenner!
Ingolf Kern, Jutta Stein, Kitty Kahane: Wer wohnt in weißen Würfeln? E.A. Seemanns Bilderbande 2016, ab 8 Jahren, 14,95€.
HWS

Sagt man bei Euch auch „HWS“? Was zu meiner Schulzeit noch schlicht „Sachkunde“ hieß, heißt nun bei meinen Söhnen „Heimat-, Welt- und Sachunterricht“ und wenn es darum geht, sowohl die Heimat als auch die Welt kennenzulernen, bin ich natürlich voll dabei – wobei sich „Welt“ bisher auf eine blinde Karte beschränkte, in die man die europäischen Länder eintragen musste. Da ist noch Luft nach oben, würde ich sagen.
Hochgradig interessant hingegen ist da Das große Wissens-Sammelsurium (auch wenn mich das Interfix vor dem Bindestrich irritiert). Das riesige Buch versammelt „nützliches und unnützes Wissen für Schlauköpfe“ und da Wissen ja eigentlich nie unnütz sein kann, ist dieses riesige Buch nicht nur großformatig, sondern auch großartig. Ob Knoten aller Art, der Aufbau eines Atoms, das griechische Alphabet oder Sonnenwende und Tagundnachtgleiche – im coolen Retrodesign werden wir Seite für Seite schlauer. Und deshalb ist es auch als Wissensbuch des Jahres 2018 nominiert!
James Brown, Richard Platt: Das große Wissens-Sammelsurium (Übersetzung: Christiane Manz). Gerstenberg 2018, ab 10 Jahren, 19,95€.
Und zu guter Letzt: Schulhofwissen
Wir Erwachsenen sind manchmal ziemlich komisch, also im Sinne von unfreiwillig komisch. Manche von uns denken sich nämlich Sachen aus, die gar nicht stimmen. Und diese Sachen erzählen sie dann Kindern. Zum Beispiel, dass Kaugummi den Magen verklebt. Oder dass die Augen beim Schielen so stehen bleiben können. Oder dass man vom Fernsehen viereckige Augen bekommt. Oder dass beim Popeln der Finger abfällt. Oder, oder, oder…

Christina Röckl jedenfalls ist in dem Glauben aufgewachsen, dass es morgen schlechtes Wetter gibt, wenn sie ihren Teller nicht aufisst, und diesen ganzen Humbug hat sie sich jetzt von der Seele gemalt: In Kaugummi verklebt den Magen räumt sie auf mit diesem ganzen Mist, der Kindern gern erzählt wird und herausgekommen ist ein knallbuntes, knallwildes und knallironisches Buch, das Kinder da abholt, wo sie stehen, und mit diesen ganzen Lügen einfach mal aufräumt. Dafür gab’s dann auch einen Platz auf der Longlist der Schönsten deutschen Bücher 2018.
Christina Röckl: Kaugummi verklebt den Magen. Kunstanst!fter 2018, ab 8 Jahren, 24 €.
Ich wünsche Euch einen tollen Schulstart!
Eine Antwort zu „Wissen tanken leicht gemacht – Teil II”.
[…] waren meine ersten Buchtipps zum Schulanfang, stay tuned, beim nächsten Mal stehen Deutsch, Geographie, Kunst und HWS auf dem […]
LikeLike