Zum Inhalt springen

Im Gefängnis

Das bisher einzige Kinderbuch über das Leben hinter Gittern

2016 veröffentlichte der Verlag Klett Kinderbuch das wunderbare und – wie es auf der Verlagsseite so treffend heißt – herzbeklemmende Bilderbuch Klein, das von häuslicher Gewalt erzählt und dabei unterstützen soll, sich verstanden zu fühlen und sich vor allen Dingen jemandem anzuvertrauen. Doch als Klein auf den Markt kam, wurde zunächst kaum ein Exemplar davon verkauft – die vermeintlich logische Begründung der Nicht-Käufer: „Bei uns ist ja alles in Ordnung, wir brauchen so ein Buch nicht!“

Stina Wirsén, Gewalt, Kinder, Bilderbuch, häusliche Gewalt, schlagen, geschlagene Kinder, Mut machen, Erzieher, Pädagogen

Klein, Klett Kinderbuch 2016

Aber dann brauchen eben KiTas, Grundschulen und soziale Einrichtungen so ein Buch und deshalb startete Klett Kinderbuch eine Social Media-Kampagne, um auf das Dilemma aufmerksam zu machen – mit Erfolg! Die erste Auflage war innerhalb kürzester Zeit vergriffen und so steht Klein jetzt an vielen Orten im Bücherregal, wo es stehen muss!

Nun hat der Verlag ein Buch herausgebracht, bei dessen Thema wohl wieder sehr viele sagen werden: „Sowas gibt es ja bei uns nicht!“ und dabei sind in Deutschland tatsächlich etwa 100.000 Minderjährige betroffen. Monika Osberg und Thomas Engelhardt haben auf Anregung der Gefängnispsychologin Susanne Jacob das erste Kinderbuch zum Thema Gefängnis geschrieben, welches dann auch genauso heißt: Im Gefängnis.

Das Gefängnis ist ein Ort, den jeder kennt, aber von dem die wenigsten wissen, wie es dort eigentlich ist – erst recht nicht als Kind. Der Vater der achtjährigen Sina hat etwas so Schlimmes gemacht, dass er für drei Jahre ins Gefängnis muss. Sinas Mutter bringt ihn bis ans Gefängnistor, doch Sina darf erst einmal nicht mit. Für sie und alle anderen Kinder, die einen Angehörigen im Gefängnis haben und dadurch automatisch mitbestraft werden, ist dieses Buch.

1ba84a91cb-1

Im Gefängnis, Klett Kinderbuch

Das Buch begleitet Sinas Vater Robert, der aufgrund seiner Spielsucht eine Tankstelle ausgeraubt hat, von seiner Gerichtsverhandlung über die Zeit im Gefängnis und den offenen Vollzug bis zu seiner Entlassung und ist dabei sowohl Sach- als auch Erzählbuch. So werden alle Fragen beantwortet: Wer muss eigentlich ins Gefängnis? Wer arbeitet dort? Was darf man dorthin mitnehmen und was nicht? Und was macht man eigentlich den ganzen Tag wenn man im Gefängnis ist? Diese sachliche Ebene wird unterbrochen von den Briefen, die Sina und Robert sich gegenseitig schreiben sowie Sinas Erlebnisberichten, die viel Raum für Identifikation lassen.

Hier könnt Ihr Euch eine Leseprobe ansehen. Im Gefängnis ist ein längst überfälliges und toll gemachtes Kinderbuch, das ohne Berührungsängste ein schwieriges Thema aufgreift und kindgerecht erklärt. Monika Osberghaus und Thomas Engelhardt haben sehr viel recherchiert und große Unterstützung durch die Gefängnispsychologin Susanne Jacob erfahren und das merkt man dem Buch auch an. Möge es – wie Klein – an die Orte gelangen, wo es am dringendsten gebraucht wird!

Thomas Engelhardt, Monika Osberghaus, Susann Hasselbarth: Im Gefängnis. Klett Kinderbuch 2018, ab acht Jahren, 14,00 €.

3 Comments »

  1. Hallo,

    für ein Kind muss es unglaublich verwirrend und erschreckend sein, wenn ein Elternteil ins Gefängnis kommt, deswegen finde ich es sehr gut, dass es jetzt dieses Kinderbuch gibt!

    Ich habe diesen Beitrag HIER für meine Kreuzfahrt durchs Meer der Buchblogs verlinkt.

    LG,
    Mikka

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: