Ferienzeit ist Reisezeit: Auf nach Schleswig-Holstein!
Reime zwischen Nord- und Ostsee – mit Gewinnspiel!
Na, freut Ihr Euch auch schon so auf die Osterferien? Und ist vielleicht eine kleine Reise ins Land zwischen den Meeren geplant (Oder wohnt Ihr hier gar, so wie wir? Wo kommen meine Blog-Leser eigentlich her…)? Es ist sehr schön in Schleswig-Holstein. Heute zum Beispiel fielen diverse Zentimeter Schnee, der von Orkanböen durch die Gegend gefegt wurde. Aber das erzählte ich ja bereits vorgestern. Ich möchte Euch nicht langweilen.
Alles andere als langweilig (Oh Mann, meine Überleitungen sind diese Woche einfach brilliant!) ist das neue Buch meiner lieben Bloggerkollegin Katharina, die auf ihrem wunderbaren Blog Kiel am Nil zeigt, welche schönen Ecken Kiel hat, diese missverstandene Landeshauptstadt an der Förde – im Krieg zerbombt, nach dem Krieg lieblos wiederaufgebaut, seit etwa einem Jahr eine einzige Baustelle, aber auch Gastgeberin der Kieler Woche, Fahrradstadt und Hervorbringerin von sieben Nobelpreisträgern. Ich finde: als Familie kann man hier tatsächlich sehr gut leben. Seehunde gibt es auch. Und das Umland hat in alle Richtungen (Hamburg, St. Peter Ording, Sylt) viel zu bieten.
Schöner hätte ich es auch nicht sagen können, SPIEGEL ONLINE! (Quelle ist oben verlinkt.)
Katharina hat nun gemeinsam mit Nicole, die für die hübschen Illustrationen auf Kiel am Nil verantwortlich ist, ein ganz bezauberndes Bilderbuch über unser meerumschlungenes Land herausgebracht: das Schleswig-Holstein ABC.
Katharina und Hansfranz
Nicole, Ruby und Kalle
Die beiden haben typische Orte, Veranstaltungen und Besonderheiten Schleswig-Holsteins gesammelt und in einem lustigen ABC versammelt. Sie nehmen uns mit nach Arnis, Haithabu und Wacken, tragen Friesennerz und trinken Tee und winken am Ende den Zugvögeln nach. Und wer es noch nicht wusste: Bei uns sagt man Moin! – und zwar den ganzen Tag lang, von morgens bis abends!
Schleswig-Holstein ABC, Wachholtz Verlag 2018
Zu den niedlichen Illustrationen hat Katharina ebenso niedliche Reime gezaubert, so dass sowohl Kleine als auch Grundschulkinder, die gerade das Alphabet lernen, sich angesprochen fühlen. Und jetzt kommt das Beste: Ob Ihr Schleswig-Holsteiner oder Urlauber seid, Ihr könnt das Schleswig-Holstein ABC dreimal gewinnen! Praktisch: Wenn es hier so weiter schneit, habt Ihr wenigstens was zu lesen, wenn Ihr mit den Kindern in der kleinen Ferienwohnung festsitzt! 😉
Was müsst Ihr also tun? Schleswig-Holstein ist meine Heimat, ich kann mir ein Leben ohne Möwen, Wind und den Geruch des Meeres kaum vorstellen. Hinterlasst mir einen Kommentar, was für Euch Heimat bedeutet, und Ihr wandert in den Lostopf! Und noch einen schönen Gruß an den neuen Heimatminister: Ich kann diese Heimat tatsächlich auch genießen, wenn hier Menschen ankommen, die ihre eigene Heimat verlassen mussten oder wollten. Ohne Einschränkung. Klingt verrückt, ist aber so.
Katharina Troch, Nicole Gebel: Schleswig-Holstein ABC. Wachholtz Verlag 2018, ab drei Jahren, 16,00 €.
Teilnahmebedingungen:
Die Verlosung beginnt am 18.03.2018 und endet am 23.03.2017. Jeder, der unter diesem Beitrag einen Kommentar mit seinem Heimatgefühl hinterlässt, erklärt sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden und kann gewinnen. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren. Es entscheidet das Los. Die Gewinner werden von mir benachrichtigt. Der Versand erfolgt ausschließlich nach Deutschland. Im Falle eines Gewinns werde ich per Mail eine Lieferanschrift erfragen, an die das Buch versendet werden kann. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.Viel Glück!
[…] die Röhre. Glücklicherweise leben wir aber immerhin in einem Urlaubsbundesland – nämlich im Echten Norden – und so werden wir die Sommerferien wohl ganz gut überstehen. Natürlich wäre es schön […]
Weite Ausblicke mit Wind in den Haaren bedeutet für mich Heimat – um Jena herum in den Bergen genauso wie am Ratzeburger See, wo ich nächste Woche auch wieder bei meiner Familie bin.
Zum einen ist Heimat da wo meine Familie ist (und damit meine ich meinen Mann und meine Kinder).
Zum anderen ist es aber auch immer ein besonderes Gefühl wieder nach Hause zu fahren zu meinen Eltern nach Köln. Das ist einfach die Stadt wo ich mich auskenne und wo ich aufgewachsen bin und wo meine Familie lebt (in dem Fall Eltern, Geschwister, Großeltern, Tanten, Onkels und Cousinen & Cousins). Das ist einfach das Altbekannte was sich gefühlt nie ändert 😉
Wie vermutliche viele Kölner (was ich auch hier überproportional viel in den Antworten sehe) kann ich mich hervorragend mit dem Lied von Cat Ballou identifizieren:
„Et jitt kei Wood, dat saache künnt,
wat ich föhl, wenn ich an Kölle denk,
wenn ich an ming Heimat denk“.
Tatsächlich haben im Telefon wir im Telefon „Zuhause Köln“ und „Zuhause Geesthacht“ (daher auch der Bezug zu Schleswig-Holstein, dort wohnt meine Schwiegerfamilie) abgespeichert statt die Namen unserer Eltern und im Handy auch nur „Zuhause“ für unseren Wohnort und das was schon immer so seit der Mann und ich zusammen wohnen was schon in 4 verschiedenen Städten und 3 verschiedenen Bundesländern der Fall war 🙂
Heimatgefühl besonders als Kind ist für mich der Rhein und das Tuckern der Rheinschiffe, die besonders abends vor dem Einschlafen zu hören waren. Deren Motoren sind heutzutage leiser…..
Heimat hat für mich schon mit Gefühlen, Gerüchen, Plätzen, Menschen, Geräuschen etc. zu tun. Also Heimat kann nicht überall sein – für mich zumindest. Andererseits kann ich mir auch vorstellen, dass ich in der „offiziellen Heimat“ bin und mich nicht mehr wohl fühle… also die Heimat wechseln möchte. Wäre interessant zu wissen, ob so was klappt. Und gibt es da eine Altergrenze?
Nach der Lektüre habe ich richtig Lust nach Schleswig-Holstein zu reisen!
Es hört sich auf jeden Fall schön an!
Heimat ist für mich Karneval, Kölsch, natürlich der FC und der rheinische Zungenschlag. Aber auch Brauhaus, Sauerbraten und Reibekuchen. Nun rate mal wo ich herkomme (-;
Heimat ist für mich dort, wo meine Familie ist und ich mit meinem Hund schöne Spaziergänge machen kann! Das Buch klingt super! Ich würde es gerne meinen Kindern vorlesen!
Vg
Wirbel, Trubel, Stadtgeräusche…und das leckere, helle, kalte Kölsch mit dem Knistern des Grills im Hintergrund und den Freunden an meiner Seite – das ist ein Teil Heimat für mich.