Der Herbst ist da (II): Erstmal ’nen schönen Eintopf kochen!
1 Topf und fertig!
Wer sich die Kochbücher auf diesem Blog genauer anschaut, merkt, dass bei uns in der Küche vor allem zwei Sachen wichtig sind: schnell muss es gehen, einfach muss es sein. Was habe ich früher aufwändig gekocht, heute kann ich mich kaum noch daran erinnern!
Darüber, was die Kinder essen beziehungsweise nicht essen (denn das ist ja eigentlich das große Thema), werde ich mich nicht mehr auslassen – mit dem dritten Kind kam die Gelassenheit. Seitdem wird hier wieder gekocht, was die Eltern mögen und wem das nicht schmeckt, kann sich ein paar Kohlrabischnitze und ein Käsebrot holen.
Was der Göttergatte und ich zum Beispiel überaus schätzen: Eintöpfe, besonders jetzt im Herbst, wenn man verfroren und nass und müde nach Hause kommt. Was ist da besser, als etwa zwanzig Minuten lang ein paar Dinge zu schnippeln, in nur einen Topf zu werfen und das dann schmoren zu lassen?
Das dachte sich wohl auch der französische Restaurantbesitzer und Chefkoch Stéphane Reynaud, gerade bei Dorling Kindersley von ihm erschienen: 1 Topf und fertig! Das Kochbuch verspricht, mit wenig Aufwand richtig gut zu essen und wenn ich mir die Gerichte so anschaue, muss ich sagen: Das sieht sehr, sehr gut aus.

Glaubt mir vermutlich keiner: Es gibt vieles, das die Messieurs nicht essen. Aber sie lieben Rote Bete. 1 Topf und fertig! Dorling Kindersley 2017
Die Eintopfgerichte wurden unterteilt in Fleisch, Veggie, Fisch und Ein paar Eier – besonders letzteres hat einige interessante Rezeptideen auf Lager, zum Beispiel Eier mit Spargel und Käse oder mit Lachs und Sahne, jeweils im Ofen geschmort. Bei den Fleischgerichten merkt man den Einfluss der nordafrikanischen Küche auf Frankreich: geschmorte Würstchen mit Linsen und Kreuzkümmel, Tajine mit Lammfleisch und Trockenfrüchten oder direkt „Lammfleisch orientalisch“.
Daneben gibt es aber auch Klassiker wie Hühnerfrikassee, Ossobuco oder Milchkalb im Heubett, so dass auch Anfänger sich nicht überfordert fühlen dürften. Wobei: Kompliziert ist in diesem Buch kein Gericht, mehr als zwei Schritte bei der Arbeitsanleitung gibt es nicht. Das gilt auch für die vegetarischen Gerichte wie Erbsen mit Tofu und Wan-Tan-Streifen oder Grünkohl mit Ziegenkäse und Haselnüssen. Alles wird klein geschnitten, angebraten und verschwindet dann im Ofen oder bleibt auf dem Herd.

Der nächste Frühling kommt bestimmt. 1 Topf und fertig! Dorling Kindersley, 2017
Eingebettet werden die Schmorgerichte von kleinen Appetitanregern, Käseplatten und Desserts, auch Aprikosengratin, Milchreis und Fruchtkompott köcheln leise vor sich hin, während man ein wenig die Füße hochlegen, die Wäsche machen oder den Kindern vorlesen kann – je nachdem, was gerade ansteht.
Ich wünsche Euch einen schönen, herbstlichen Sonntag!
Stéphane Reynaud: Ein Topf und fertig! Dorling Kindersley 2017, 24,95 €.