Alexandre Verhille und Sarah Tavernier, Kleine Gestalten

Oder genauer: Der illustrierte Atlas der Architektur voller merkwürdiger Bauwerke

Wie schon das Bilderbuch des Monats Februar kommt auch das Sachbuch des Monats aus dem ach so wunderbaren Verlag Kleine Gestalten – wenn man es genau nimmt, verdient nahezu jedes Buch dieses Verlages diese Auszeichnung.

Alexandre Verhille, Sarah Tavernier
Der illustrierte Atlas der Architektur voller merkwürdiger Bauwerke, Copyright Kleine Gestalten 2016

Der illustrierte Atlas der Architektur voller merkwürdiger Bauwerke zeigt Bauwerke der Superlative: die höchsten Türme, die längsten Brücken oder auch das größte aus Lehm erbaute Gebäude der Welt (das steht übrigens in Mali). Nebenbei ist der Atlas voller Kuriositäten, zum Beispiel, dass das Atomium in Brüssel die längsten Rolltreppen Europas beherbergt oder die größte Moschee der Welt eine Fläche von sechsundfünfzig Fußballfeldern hat.

Sachbuch, Buchtipp, Rezension, Atlas, Bauwerke
Der illustrierte Atlas der Architektur voller merkwürdiger Bauwerke, Copyright Kleine Gestalten 2016

Die Illustratoren Alexandre Verhille und Sarah Tavernier arbeiteten bereits gemeinsam an dem ebenfalls großartigen Buch Auf großer Fahrt zusammen, in dem sie die fünf spektakulärsten Expeditionen der Geschichte in Pop-up-Kunstwerke verwandeln. Bleibt zu hoffen, dass sich die beiden noch vielen anderen Themen widmen, denn die Zusammenarbeit ist offensichtlich mehr als fruchtbar und einfach wunderschön!

Alexandre Verhille, Sarah Tavernier, Sachbuch, Illustration
Der illustrierte Atlas der Architektur voller merkwürdiger Bauwerke, Copyright Kleine Gestalten 2016

Alexandre Verhille, Sarah Tavernier: Der illustrierte Atlas der Architektur voller merkwürdiger Bauwerke (Übersetzung: Claudia Sandberg). Kleine Gestalten 2016, ab acht Jahren, 22,90 €.

Merken

ISBN/EAN: 978-3-89955-774-9
Sprache: Deutsch
Umfang: Vollfarbig, Hardcover, 48 Seiten
Erschienen am 25.09.2016

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: