Geschichten über das Sitzenbleiben
Die Gründe, die nächste Klassenstufe nicht zu erreichen, können vielfältig sein: Mal ist es vielleicht die Verliebtheit in einen Lehrer, die einen nicht lernen lässt, mal ist es schlicht und einfach Faulheit. Bei mir war es ein Deutschlehrer, der mir in der ersten Leistungskursklausur zwei Punkte reinknallte und mir so die Entscheidung, den 12. Jahrgang zu wiederholen, sehr leicht machte.
Zahlreichen Prominenten ist es ebenso oder auch ganz anders ergangen, sie alle eint jedoch die Erfahrung des Sitzenbleibens. Iris Berben, Ferris MC, Roger Willemsen, Reinhold Beckmann, Tim Raue oder Lilo Wanders haben interessante, traurige oder lustige Erklärungen dafür, warum sie eine Ehrenrunde drehen mussten. So unterschiedlich die Gründe und Geschichten sein mögen, machen sie jedenfalls deutlich, dass sich das Sitzenbleiben nicht negativ auf den eigenen Werdegang ausgewirkt hat. Wie sagt Iris Berben so schön: „Die Jugend ist die beste Zeit, die man haben kann. Man darf, ja man soll auch auf die Schnauze fallen, das gehört dazu.“
Wir, Ritter der Ehrenrunde ist ein schönes Buch für gestresste Eltern, die sich allzu sehr um die Zukunft ihrer Kinder sorgen, und für Sitzenbleiber, die hier nachlesen können, dass es immer noch die Optionen Schauspieler, Rapper, Spitzenkoch oder Journalist für sie gibt. 🙂
Tobias Haberl, Alexandros Stefanidis (Hrsg.): Wir, Ritter der Ehrenrunde. Prominente berichten vom Sitzenbleiben. Kösel Verlag 2016, 12,99 €.
ISBN/EAN: 978-3-466-31058-6
Sprache: Deutsch
Umfang: 127 Seiten, Gebundenes Buch, Pappband
Erschienen am 25.04.2016