Zum Inhalt springen

Echte Schätze! Die Starke-Sachen-Kiste für Kinder

Respekt, Anerkennung und Mut gibt es auf jeder Sprache

Der Verlag mebes & noack ist ein Experte darin, die Gefühle von Kindern in Bilderbücher zu übersetzen, das Petze-Institut ist Experte für Gewaltprävention und gemeinsam haben sie ein Bilderbuch für Kindergartenkinder herausgebracht, das nun in der zweiten Auflage erscheint.

Echte Schätze! Die Starke-Sachen-Kiste für Kinder erzählt in kleinen Geschichten typische Alltagssituationen von Kindergarten- und Grunschulkindern. Da sind dann auch mal Situationen dabei, in denen Kinder nicht wissen, wie sie reagieren sollen. Felix ist wütend, weil seine Freundin nicht mit ihm spielen möchte, weil sie traurig ist, Aylin mag bei dem Fußmassage-Spiel nicht mitmachen und Paula kommt nicht von der Rutsche hinunter, weil die Schulkinder ihr den Weg versperren. Was macht man da?

Zum Glück gibt es die Katze Kim und ihre Schatzkiste als rettenden Helfer in der Not. Mit einfachen, nachvollziehbaren Lösungen zeigt sie den Kindern, was in solchen Situationen zu tun ist. Und das Beste daran: Katze Kim spricht nicht nur Deutsch!

Die erste mehrsprachige Fassung von Echte Schätze! ist bereits 2012 erschienen und beinhaltete neben Deutsch auch Englisch, Türkisch, Russisch und Arabisch. Seit Dezember 2016 gibt es nun eine zweite Ausgabe in den Sprachen Französisch, Polnisch, Albanisch und Farsi.

Meiner Meinung nach ein Muss für jeden Kindergarten – und auch ausländische Familien freuen sich bestimmt über das kleine Heft, aus dem sie ihren Kindern in ihrer Muttersprache vorlesen können! Na, was meint Ihr: Jede Woche eine gute Tat!? 🙂

Echte Schätze. 2. Mehrsprachige Ausgabe. Hrsg. Petze-Institut (Illustration: Lena Voß). Verlag mebes und noack 2016, 7,50 €.

ISBN/EAN: 9783939635079
Sprache: Deutsch
Umfang: 48 S., 24 Illustr.
Erschienen am 15.11.2016

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: