Backweisheiten und Lebensrezepte
Mein Mann und ich träumen davon, irgendwann noch einmal nach Wien zu fahren, wo wir schon einmal als es noch keine Messieurs gab ein verlängertes Wochenende verbrachten. Sollten wir es noch einmal dorthin schaffen, gibt es eine Adresse, die wir auf alle Fälle ansteuern werden: Schleifmühlgasse 16 im 4. Bezirk.
Dort befindet sich nämlich die Vollpension, ein Café, das 2012 als Pop-up-Store begann und seit 2015 einen festen Sitz unter der oben genannten Adresse hat. Die Idee dahinter: Wo schmecken die Kuchen am besten? Natürlich bei der Oma! Und wo kann man hingehen, wenn man gerade keine eigene Oma in der Nähe hat? In die Vollpension! Dort backen Omas nach ihren Familienrezepten saftige, echte Kuchen, die in jedem Besucher sofort ein kleines Heimatgefühl verursachen.
Zehn dieser Omas haben jetzt tatsächlich ihre geheimen und über Jahrzehnte gehüteten Rezepte verraten und außerdem – das ist das wirklich spannende und außergewöhnliche an diesem Backbuch – erzählen sie ihre Lebensgeschichten. Besonders gut gefällt mir, dass nicht alle der Omas aus Österreich kommen, so sind nicht nur die Lebensrezepte sehr vielfältig, sondern auch die Backweisheiten: Von russischem Zupfkuchen bis schwedischer Mandeltorte ist alles dabei!
Julia Preinerstorfer, Martin Mühl: Vollpension – Kuchen von der Oma. Pichler Verlag 2016, 24,90 €.
ISBN/EAN: 9783854317364
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Erschienen am 10.10.2016
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht von Juli
Literaturwissenschaftlerin, Mutter von drei Kindern, Norddeutsche. Subjektiv und unabhängig.
Alle Beiträge von Juli anzeigen
Das hört sich wirklich toll an! Ich liebe es ja zu backen nur leider essen bei mir viele nicht so gerne süsses 😀
LikeGefällt 1 Person
Vor allem sind die Rezepte darin so richtig schön simpel – ich kann nämlich nicht so toll backen! 😉
LikeGefällt 1 Person