Superfood: Immunizer für den grauen November
Super Good Food: Glücksrezepte für mehr Power
Haaaatschi! Euch auch allen einen schönen und erkältungsfreien 1. November! Ich für meinen Teil starte weiterhin leicht lädiert und niesend in den grauesten aller Monate.
Unter dem Motto „Pay the farmer, not the pharma!“ haben Marcus Schell und Daniela Gantner ihr Kochbuch Super Good Food veröffentlicht, in dem sie unter dem neuen Schlagwort „Clean Eating“ bereits Bekanntes wieder in Erinnerung rufen: dass viele Lebensmittel eine heilende Wirkung haben. Diese sogenannten Superfoods ersetzen nicht nur Vitaminpillen aus der Apotheke, sondern beugen auch vor, dass man nicht – wie ich jetzt – zu diversen Mittelchen gegen Erkältung greifen muss.

Supergoodfood – Glücksrezepte für mehr Power
Das Kochbuch startet mit einer sehr ausführlichen Einführung in die Super Good Food-Philosophie und in den Ernährungstrend Clean Eating und gibt einen Überblick über die notwendigen Küchen-Basics. Und dann geht es auch schon los mit den Glücksrezepten.
Für jede Mahlzeit des Tages gibt es leckere, gesunde Rezepte aus einer ausgewogenen Crossover-Kitchen. Zum Frühstück starten wir mit stärkenden Müslis und Smoothies, aber auch mit herzhaftem Rührei oder mexikanischer Bohnenpfanne. Zum Lunch und Dinner folgen dann verschiedene Suppen und Salate und Gehaltvolleres wie zum Beispiel Blumenkohlrisotto mit Zitronenhühnchen.
Die beiden Autoren haben auch daran gedacht, dass wir modernen Menschen, die wir ja sind, viel unterwegs sind und anstatt fettiges Convinience Food aus der Katine oder Schokocroissants vom nächsten Bäcker in sich hineinzustopfen, gibt es Anregungen für Super-Stullen, Snacks und sogar Desserts (Kokos-Quark-Bällchen auf Mangopüree!). Jedes Rezept wird durch kleine Infokästen über die heilende Wirkung der verwendeten Zutaten ergänzt.
Ich habe ein Rezept aus der Kategorie „Drinks“ herausgesucht, einen Immunizer mit Manukahonig für den grauen November (mein Mann schwört übrigens auf Manukahonig und ich muss klar sagen, dass er am seltensten in unserer Familie krank ist).
Clean Immunizer
Zutaten für 2 Portionen

Clean Immunizer aus „Super (Good) Food“ (Foto:©Südwest/Marcus Schall)
ca. 1 1/2 cm Ingwerwurzel
ca. 1 cm frische Kurkumawurzel
2 Orangen
100 ml Acerolasaft
200 ml Blutorangensaft (Direktsaft)
100 ml cremige Kokosmilch ohne Zusätze
2 getrocknete Feigen
2 TL Manukahonig
Zubereitung
- Ingwer und Kurkuma schälen, grob zerkleinern und in einen leistungsstarken Mixer geben.
- Orangen schälen und in Spalten teilen. Mit den restlichen Zutaten ebenfalls in den Mixer geben und alles auf hoher Stufe 30 bis 40 Sekunden pürieren.
SGF-Zutatencheck: Acerola
Die aus Südamerika stammende Acerola gilt als eine der Vitamin-C-reichsten Früchte der Welt. Mit 1700 Milligramm pro 100 Gramm steckt sie alle Mitbewerber locker in die Tasche. Ferner erhält die kirschähnliche Frucht Provitamin A, Vitamin B1 und B2 sowie Mineralstoffe und Spurenelemente. Unschlagbar ist die Acerola vor allem als natürlicher Vitamin-C-Booster. Die sehr empfindlichen Früchte sind bei uns nicht frisch erhältlich, daher empfiehlt sich die Anwendung als Saft.
SGF-Zutatencheck: Manukahonig
Honig gilt seit Jahrhunderten als wirksames und vielseitig einsetzbares Naturheilmittel und als natürliches Süßungsmittel. Honig enthält, neben Zucker, wertvolle Enzyme, Mineralstoffe und Spurenelemente. Darüber hinaus wirkt Honig antibakteriell, u.a. weil er durch seinen konzentrierten Zuckergehalt Bakterien das Wasser entzieht und so deren Vermehrung behindert. Der aus Neuseeland stammende Manukahonig enthält zudem eine besonders hohe Konzentration an Methylglyoxal (MGO), ein stark antibakteriell wirkendes Zuckerabbauprodukt. Manukahonig gilt als besonders gesund und immunstärkend.
Wer noch mehr Einblick in das Super Good Food Kochbuch erhalten möchte: Hier geht es zu einem Special auf der Verlagsseite.
Marcus Schall, Daniela Gantner: Super Good Food. Südwest Verlag 2016, 17,99 €.
ISBN/EAN: 9783517095134
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 70 Farbfotos
Erschienen am 12.09.2016
1 Kommentar »