Haushalt mit Stil
Ich weiß nicht, wie es Euch geht, bei mir ist es so: Seit ich Mutter bin, habe ich noch viel mehr das Bedürfnis Sachen richtig zu machen als zuvor. Das liegt vermutlich an dem Chaos, das hier herrscht, an den abgerissenen Knöpfen, den verdreckten Fußballschuhen, den fünf Standardgerichten, die im Wechsel gekocht werden und an der großen Müdigkeit und der knappen Zeit, die irgendwie dafür sorgen, dass alles nur halb (-herzig) erledigt wird.
So ist es natürlich kein Wunder, dass mich ein Buch mit dem Titel Sachen richtig machen sofort angesprochen hat, oder? Alles in mir schreit förmlich: „Ja! Ich. Möchte. Sachen. Richtig. Machen!“

Linda-Luise Bickenbach und Bente Schipp haben Experten ihres Faches nach ihren Tipps und Tricks zu den verschiedensten Haushaltsthemen befragt und herausgekommen ist ein wirklich umfangreiches Nachschlagewerk für die kleinen Fragen und Fallen des Alltags. Dieses richtet sich nun nicht im Speziellen an Familien, aber wer muss wohl am häufigsten Grasflecken entfernen? Und wer darf zumindest davon träumen, bald einmal wieder der oder die perfekte Gastgeber_in zu sein? Ganz genau: Wir!
Sachen richtig machen ist in fünf Kapitel eingeteilt: Textilien & Leder, Küche & Lebensart, Feste & Gäste, Schönheit & Luxus und Wohnen & Leben. Das erste Kapitel widmet sich wie bereits oben angesprochen den Grasflecken und all seinen Freunden, der Gründer eines eingesessenen Reinigungsunternehmens steht hier Rede und Antwort. Außerdem erfahren wir in diesem Kapitel, was gegen Motten hilft, wie die perfekte Schuhpflege aussieht und wie man seinen Kleiderschrank in Ordnung hält.
In dem Kapitel Küche & Lebensart lernen wir von Experten, wie wir unser Geschirr, das gute Tafelsilber und die teuren Gläser richtig pflegen. Diese Teile überspringe ich dann wohl bis ich, sagen wir mal, vierzig bin und mein Essgeschirr nicht mehr im schwedischen Möbelhaus kaufe, weil es ohnehin innerhalb von drei Monaten vom Tisch gefegt wird, und gehe direkt weiter zu den Punkten ‚Fruchtfliegen‘ und ‚Töpfe und Pfannen richtig reinigen‘. Sollte mein Mann mich in diesem Jahr zu unserem Hochzeitstag groß ausführen wollen, kann ich in diesem Kapitel auch noch lernen wie man Austern korrekt öffnet und Hummer richtig isst.
Feste und Gäste beschäftigt sich mit dem Gäste haben und Gastsein. Zudem gibt es drei Rezepte von Prominenten. Die vierfache Mutter Nadja Auermann verrät ihr Lieblingsfrühstücksrezept für Porridge, Kai Schuhmann sein Rezept für vegetarische Bolognese, die laut eigenen Angaben bereits manche Fleischesser verblüfft hat und Daniel Brühl, der ja nicht nur Schauspieler ist, sondern auch eine Tapas-Bar in Berlin betreibt steuert ein Rezept für schwarzen Reis bei – ein Gericht mit Tintenfischtinte, Sepia, Garnelen und Aioli, das ich bestimmt sehr bald nachkochen werde (nachdem ich die Monsieurs mit Broten abgespeist und ins Bett geschickt habe, auf Diskussionen über komischen schwarzen Reis habe ich nämlich gar keine Lust).
In dem Kapitel Schönheit & Luxus lernen wir von Friederike Hintze vom Blogazine Louise et Hélène alles darüber, wie man Beauty-Helfer selbst herstellt und – Tschüß, Müdigkeit! – bekommen Tipps von Make-up-Artist Thorsten Weiss. Außerdem gibt es noch die besten Pflegemethoden für Schmuck und Uhren.
Wohnen & Leben ist das letzte Kapitel, hier kann ich wieder richtig profitieren: Blumen anrichten, Spannbettlaken richtig falten, Koffer packen und Ratschläge von Müttern (die es offenbar besser drauf haben), Großmüttern und Hausfrauen zum Thema Aufräumen und Ordnung halten – mein Lieblingskapitel!
Ich mag dieses Buch wirklich. Es bewahrt mich davor, mich stundenlang durchs Internet zu klicken um nach der besten Lösung für mein Problem zu suchen. Viele der Ratschläge finde ich wirklich toll und praktikabel, da sie für mein Leben als Mutter in einem Familienhaushalt anwendbar sind.
Mir gefallen aber auch die Tipps und Tricks für die Bereiche, mit denen ich gerade nicht so viele Berührungspunkte habe. Sie erinnern mich daran, dass ich zum Beispiel eines Tages in meiner Küche wieder Drinks statt Müsli mixen werde – und dann habe ich Rezepte von einem Star-Barkeeper! Und vielleicht trage ich dabei ein Kleid, das besonderer Pflege bedarf. Mein Tag wird kommen, ganz bestimmt. Ich bin bestens gerüstet! 🙂
Linda-Luise Bickenbach, Bente Schipp: Sachen richtig machen. Atlantik Verlag 2016, 22,00 €.
ISBN/EAN: 9783455370294
Sprache: Deutsch
Umfang: 214 S.
Erschienen am 17.09.2016