Poetry Slam, Umweltsoziologe, Kinderbuchautor

Autor*innen, Illustrator*innen und Sprecher*innen stellen ihr Lieblingskinderbuch vor

Jesko Habert hat eine ziemlich spannende Biographie: Er ist nicht nur Autor und Poetry Slammer, sondern auch Umweltsoziologe. Das ist vermutlich auch einer der Gründe, warum es bei seinem ersten Kinderbuch Pepe und der Pups-Roboter zu einer Zusammenarbeit mit dem nachhaltigen Willegoos Verlag gekommen ist.

In dem Buch für Erstleser geht es dann auch um Nachhaltigkeit. Pepe macht mit seinem Vater gern Ausflüge, nur Laufen mag er nicht so gern. Also baut ihm sein Vater einen coolen Roboter, auf dem Pepe fahren kann. Der Roboter ist so toll, dass bald alle Kinder in der Stadt so einen haben – es gibt nur einen Nachteil: Die Roboter pupsen sehr stark, deshalb stinkt es immer mehr und über allem liegt ein grauer Schleier. Und nicht nur das: Alle Kinder sind ganz schön dick und faul geworden, seit sie nicht mehr selbst laufen müssen…

Davon, dass man Kindern den Nachhaltigkeitsgedanken auch witzig und spielerisch nahebringen kann (Pupsen!), könnt Ihr Euch hier mit einem Blick ins Buch überzeugen.

Nun aber zu Jeskos Lieblingskinderbuch, das er selbst gern vorliest: Als wir allein auf der Welt waren von Ulf Nielsson und Eva Eriksson.

Wenn Papa nicht um drei Uhr zum Abholen in den Kindergarten kommt, müssen die beiden Brüder eben alleine nach Hause – doch auch da warten die Eltern nicht, und das Haus ist zugesperrt. Sicherlich wurden sie von einem Laster überfahren, denkt sich der Ich-Erzähler und ältere Bruder. Aber da er ja der Große ist, darf er seinen kleinen Bruder auf keinen Fall ahnen lassen, wie schrecklich alles ist. Zusammen bauen sie sich eine Hütte im Garten und borgen sich von den Nachbarn erst ein paar Eier und dann den ganzen Rest des Kuchens. Erst als die Eltern besorgt nach Hause kommen, weil sie ihre Kinder nicht im Kindergarten fanden, löst sich das Drama, in dem auf wunderbar liebevolle Weise die (Für-)sorge des Ich-Erzählers beschrieben wird.

Ulf Nilsson, Eva Eriksson, Jesko Habert
Als wir allein auf der Welt waren, Moritz Verlag 2009

Die Illustrationen im skandinavischen Stil untermalen das Vorlesebuch auf sanfte Weise, die Geschichte ist leicht verständlich und dem Weltverständnis der jungen Leser nahe. Eine schöne Plot-Idee auf herrliche Art umgesetzt, und die Übersetzung lässt auch keine Wünsche übrig.

Wenn ich das nächste Mal mein Patenkind ins Bett bringe, ist dieses Buch ganz oben auf der Liste der Bücher, die ich auch gerne zum wiederholten Mal vorlese.“

Ulf Nielson, Eva Eriksson: Als wir allein auf der Welt waren. Moritz Verlag 2009, ab vier Jahren, 12,90 €.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: