Juli hört Musik: Kinder, wie die Zeit vergeht!
Die 30 besten Spiel- und Bewegungslieder als App
Mittlerweile bin ich es ja gewohnt, dass ich mich unheimlich alt fühle, wenn ich zum Beispiel höre, dass der Film Titanic bald Zwanzigjähriges feiert. Oder dass die Rechtschreibreform 1996 beschlossen wurde. Oder dass es bereits zehn Jahre her ist, dass die Welt zu Gast bei Freunden – damit waren wir Deutschen gemeint – war. Wahnsinn.
Dass mir meine eigenen Jungs alt vorkommen, kommt eher selten vor – jetzt ist es aber passiert. Vor sechs Jahren (Monsieur 1 war ein Jahr alt) kaufte ich die CD Die 30 besten Spiel- und Bewegungslieder, Ihr kennt sie vermutlich alle. Und nachdem sie bei uns jahrelang rauf und runter gehört und nun auch wieder für Monsieur 3 rausgeholt wurde, hat der technische Fortschritt tatsächlich auch meine Söhne eingeholt: Die 30 besten Spiel- und Bewegungslieder gibt es seit Juni auch als App!

Die 30 besten Spiel- und Bewegungslieder
Simone Sommerland singt gemeinsam mit Kindern im Kindergarten die beliebten Klassiker – zu sehen auf dreißig Videos. Zusätzlich gibt es einen Anleitungsteil, in dem Simone Sommerland die einzelnen Bewegungen ohne Kinder erklärt und per Download kann man sich seine eigene Liedfolge zusammenstellen, damit man alles auch ohne Internetverbindung anhören kann. In-App-Käufe gibt es keine, braucht man aber auch nicht, da der komplette Inhalt der dazugehörigen DVD in der App enthalten ist.
Und nun alle: Aramsamsam, aramsamsam, gulligulligulligulli, ramsamsam!
Die 30 besten Spiel- und Bewegungslieder, erhältlich im Google Play Store oder bei iTunes, 4,99 €.
ISBN/EAN: 4260167470238
Sprache: Deutsch
Umfang: 90 min.
Erschienen am 18.02.2011