Bücher gegen Vorurteile: Der große Pandabär
Ein neuer Kulturbotschafter aus China
Die chinesische Kultur kommt uns Westeuropäern ja häufig sehr exotisch und manchmal vielleicht auch unverständlich vor. Da trifft es sich doch gut, dass in diesem Monat ein neuer Kulturbotschafter aus dem Land des Lächelns zu uns gekommen ist!
Der große Pandabär räumt auf mit Vorurteilen und bringt kleinen und großen Lesern die chinesische Kultur nahe – und das zweisprachig auf Deutsch und Chinesisch! Der China-Experte klärt auf, was es mit Akupunktur auf sich hat, wie man mit Stäbchen isst oder einen Drachen steigen lässt. Außerdem lernen wir etwas über Bambus und Kalligraphie und halten mit ihm eine typisch chinesische Teezeremonie ab.

Der große Pandabär, Drachenhaus Verlag 2016
In sechs kleinen Büchern nimmt die österreichische Illustratorin Ana Obtresal uns mit ins große China und bringt dieses riesige Land durch ihre liebevollen Illustrationen Stück für Stück in unsere Wohnzimmer.
Ana Obtresal: Der große Pandabär. Drachenhaus Verlag 2016, ab ca. vier Jahren. Einzeln 4,95 €, im Schuber 28,00 €.
ISBN/EAN: 978-3-943314-22-9
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S.
Erschienen ca. Juli 2016
Ach guck, das wusste ich gar nicht! Wie toll, dass es geklappt hat!
LikeLike
Das wollte ich doch eigentlich crowdfunden, ist es jetzt also doch erschienen.
LikeGefällt 1 Person