Illustration, Illustratorin, Österreich, Bilderbuch, Kinderbuch, vorlrsen, Gefühle

Autor*innen und Illustrator*innen stellen ihr Lieblingskinderbuch vor

Momentan geht es ja Schlag auf Schlag in unser aller Lieblingsrubrik Und was liest du so?! Heute zu Gast: Theresa Bodner, die von Tirol aus auf unserem digitalen Lesesofa Platz nimmt. Theresa hat in diesem Jahr ein ganz wunderbares Bilderbuch im österreichischen Tyrolia Verlag veröffentlicht: In mir drin ist’s bunt (Instagram-Follower*innen haben es schon einmal bei mir gesehen), das demnächst bereits in die zweite Auflage geht.

Theresa studierte Bildnerische Erziehung und Französisch und unterrichtet an einem Gymnasium. Vor einigen Jahren absolvierte sie zusätzlich den Universitätslehrgang Contemporary Book Design an der New Design University in St. Pölten und in seinen Grundzügen ist dort In mir drin ist’s bunt entstanden.

Mit Hilfe großartiger bunter Vögel widmet sich Theresa darin der Gefühlswelt von Kindern – beziehungsweise: der Gefühlswelt von uns allen natürlich! Neugierig, zurückhaltend, traurig, ausgeglichen oder nervös sind wir ja alle mal mehr und mal weniger, die Großen wie die Kleinen. Doch es hilft sehr, diese Gefühle benennen und einordnen zu können, um stark und seiner selbst sicher durchs Leben zu gehen – auch als Erwachsene*r fragt man sich immer noch häufig genug, was jetzt diese oder jene Empfindung bedeuten soll… also: In meinen Augen ein Muss für jeden Kindergarten!

Theresa ist Mutter einer Tochter und dort wird Zuhause ebenfalls viel gelesen – deshalb hat Theresa nicht nur interessante Buchtitel im Gepäck, sondern hat uns alle Bilderbücher auch gleich noch fotografiert. Vielen Dank Theresa, und jetzt fragen wir auch schon:

Und was liest du so, Theresa Bodner?

Bilder begleiten mich schon ein Leben lang. Auch die Erinnerung an Bücher aus meiner Kindheit ist sehr oft an besondere Bilder gebunden, ebenso an kuschelige, mich in Geborgenheit wissende Vorleseabende im Bett bei dämmrigem Licht, oder auch an Melodien und Sprachklänge.  Mira Lobes Die Geggis kann ich heute noch auswendig – kennengelernt in Form eines Musicals, kann ich das Buch meiner Tochter heute nicht vorlesen ohne dabei – laut oder nur für mich- die Melodien zu summen. Sprachgewaltig!

Die dumme Augustine – ob ich dieses Buch tatsächlich bessessen habe, weiß ich nicht mehr. Vermutlich schon. Auf einem meiner Streifzüge durch meine Lieblingsbücherläden griff ich danach und es war mir sofort vertraut – der Titel, die Bilder, die Geschichte. Otfried Preußler schrieb diese Geschichte einer Emanzipation in den 70er Jahren nieder. Sie ist, wie ich finde, noch heute eine sehr erzählenswerte.
In eine ähnliche Kerbe schlägt
Die Prinzessin aus dem Kürbis. Vor Kurzem entdeckt und sogleich vom Titel(bild) verzaubert. Endlich einmal eine Prinzessin, die auch ein Wörtchen mitredet und sich nicht blindlings und glückselig dem Prinzen hingibt ohne sich vorher zu fragen, ob sie das denn überhaupt will! Ein wichtiges Märchenbuch mit viel Humor für die wahren Prinzessinnen von heute!

Die Geggis, die dumme Augustine und die Prinzessin auf dem Kürbis

Im Märchenwald sind auch Dimitri und Korason unterwegs, „…zwei kleine flinke Zwerge…“ , die sich auf den Weg zu ihrem Freund begeben und dabei ein nervenaufreibendes Abenteuer erleben. Eine Perle von einem Buch, unbekannt, kaum beworben und glücklicherweise ist es bei mir gelandet – fantasievolle, plastische Zeichnungen zum darin Versinken. Und ein Text, der ins Ohr geht. Ein sehr beliebtes Vorlesebuch bei uns zu Hause! Ähnlich oft greifen wir auch zu diesem kleinen Schatz: Mause Märchen – Riesen Geschichte. Ein kleines, handliches Büchlein. Oder eigentlich zwei halbe Bilderbücher? Die beiden Geschichten erzählen von einem ungewöhnlichen Mäuschen und einem Riesen, der ebenso aus der Rolle fällt. Zwei ungleiche Gesellen, die auf sehr berührende Weise in der Mitte des Buches zueinander finden. 

Dimitri, Korason, der Schneeflockensammler und die Riesen Geschichte

Ähnlich berührend meine jüngste Neuentdeckung Der Scheeflockensammler von Robert Schneider und Linda Wolfsgruber. Dieses Buch erzählt die Geschichte eines besonderen Jungen, der die wunderbare Fähigkeit besitzt, sich am Augenblick zu erfreuen und Dinge wahrzunehmen, die andere gar nicht sehen. Was für ein Geschenk! Die unfassbar schönen und stimmungsvollen Bilder von Linda Wolfsgruber geben genau dieses Besondere wieder – man kann nicht anders als jede Seite ehrfürchtig umzublättern und zu genießen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: