Comic über die Absurditäten einer digitalisierten Welt
Über Spanien lacht die Sonne – über Deutschland lacht die ganze Welt! Das ist einer der verhasstesten Kommentare von Kitty und ihren Kolleg*innen. Kitty ist neu im Internet-Kommentar-Business: Nach diversen Jobs in der Gastronomie fängt sie Ende 2015 als Aushilfe in einer Medienagentur an, die Onlinekommentare prüft. 2015? Richtig, da war doch was! Das Internet kannte nur noch ein Thema: die „Flüchtlingskrise“. Seitdem ist es voll mit Hass-Kommentaren und Verschwörungstheorien.
Über Spanien lacht die Sonne
Und eben diese Verschwörungstheorien und Kommentare werden von Kitty und ihren Kolleg*innen moderiert, bewertet, freigeschaltet oder gelöscht. Doch das ist eigentlich auch nur ein Job wie jeder andere auch – ansonsten gehen die Mitarbeiter*innen ihren unterschiedlichen Leben nach: Sie haben Liebschaften, trauern ihrer Zeit als Kneipenbesitzer nach oder betreuen ihre Kinder. Während die Kommentare das Internet fluten, bestellen sie sich etwas zu essen, schreiben WhatsApp-Nachrichten oder hören Musik. Und das macht das Ganze herrlich absurd.
Auf der einen Seiten zeigen diese kleinen, feinen Alltagsgeschichten, wie egal es ist, ob jemand voller Hass Kommentare ins Internet schreibt – die Leben gehen weiter; die Weihnachtsfeiern, die Liebeleien, die lustigen Internetvideos. Doch auf der anderen Seite kann man natürlich nicht vergessen, dass diese Kommentare sogar für neuartige Geschäftsmodelle sorgen, weil ihnen niemand mehr Herr werden kann. Was macht das mit einer Gesellschaft? Was macht das mit den Menschen, die diese Kommentare Tag für Tag lesen müssen?
Die Illustratorin Kathrin Klingner arbeitet seit 2013 im Nebenjob als Kommentar-Moderatorin und hat sich zumindest ihren Humor bewahrt. Sie lässt die kleinen Begebenheiten des Alltags im Kontrast zu den groben Worten der Internetforen laufen. Das entspricht genau meinem Humor. Aber manchmal bleibt einem dabei auch das Lachen im Halse stecken. Große Comickunst eben.
Kathrin Klingner: Über Spanien lacht die Sonne, Reprodukt 2020, 20 €.
Das klingt sehr spannend. Ich befürchte, das muss ich haben.
LikeGefällt 1 Person
Ja, es ist einfach ein toller Kontrast zwischen Text und Bild!
LikeGefällt 1 Person