Zum Inhalt springen

Sachbuch des Monats: Das essen wir

Kochbuch und Blick über den Tellerrand in einem

Dorling Kindersley ist einer unserer Lieblingsverlage für Sachbücher (Monsieur 1) und Kochbücher (ich), daher ist es kein Wunder, dass das Sachbuch des Monats Mai eine Mischung aus beidem ist: In Kinder aus aller Welt – Das essen wir erzählen Kinder rund um den Globus über die Ernährungsgewohnheiten in ihren Ländern und verraten zusätzlich ihre Lieblingsrezepte aus Reis, Mais, Weizen und Kartoffeln – also die Bestandteile einer Mahlzeit, die Kinder ohnehin am liebsten essen. Praktisch! 😉

In dem Kochbuch finden wir nicht nur kindgerechte Rezepte, die alle ab sechs (mit ein wenig Hilfe) wunderbar nachkochen können wie zum Beispiel Hähnchen-Fajitas, Ofenkartoffeln mit verschiedenen Toppings und Benachin (ein Reiseintopf aus Ghana) oder Klassiker wie Pfannkuchen, Pasta und Kebapspieße. Auf vielen Info-Seiten mit tollen Fotos (Wer hat schon einmal Reisfelder gesehen?) lernen wir allerlei Wissenswertes über die Grundnahrungsmittel der Menschheit und wie unterschiedlich die Geschmäcker sein können.

Wer hätte gedacht, dass Popcorn Bestandteil der traditionellen äthiopischen Kaffeezeremonie ist? Oder dass Italiener pro Person mehr als 23 Kg Nudeln im Jahr essen? Oder dass man aus Weizen (für mehr als 35% der Weltbevölkerung ein Grundnahrungsmittel) sowohl Donuts, Apfelkuchen und Cookies als auch Lasagne, Quiche Lorraine und Couscous machen kann?

Das essen wir ist spannend, informativ und lecker und öffnet den Blick für andere Kulturen – also ein echtes Sachbuch des Monats. Und morgen gibt es hier definitv Hähnchen-Fajitas!

Kinder aus aller Welt – Das essen wir. Dorling Kindersley 2018, ab sechs Jahren, 14,95€.

2 Comments »

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: