Lesen bildet

[…] Im tollen Blog „Juli liest“ wird auch Stellung genommen zur AfD-Einladung und der Vorschlag gema… Dort gibt es eine eigene Kategorie „Weltkultur statt Leitkultur“ mit wunderbaren Büchertipps. […]
LikeLike
[…] vorzulesen und hierzu gibt es viel Beispiele. Julie von „Julie liest“ hat einen tollen Beitrag mit Buchtipps geschrieben. Bei Rieke von „infemme“ gibt es Buchtipps für den […]
LikeLike
Ein seltsames Frauenbild kann ich jetzt nicht entdecken, was meinst du genau?
Ich weiß nicht, ob manche die traditionelle Begrüßung des Vaters als vorurteilsbehaftet deuten – vielleicht hätten manche es schöner gefunden, wenn der Papa der Ich-Erzählerin gesehen hätte, dass Banja und ihre Eltern genauso leben wie er und er DESHALB keine Angst vor Fremden haben muss.
Fakt ist jedoch, dass wir nun mal alle anders sind und viele ihre Traditionen mitbringen und leben wollen und leben sollen. Davor sollte man dann keine Angst haben.
Diese kleine Zwischengeschichte mit den Übertreibungen reihe ich in die arabische Erzähltradition, aus der Rafik Schami kommt, ein.
LG,
Julia
LikeLike
Das ist ja merkwürdig! Nein, so ist es überhaupt nicht, es wird explizit dargestellt „Seit Mama nicht mehr da war, tat Papa alles für mich.“ (Kochen, zum Lachen bringen, Hausaufgaben helfen…).
In der Woche, in der sie möchte, dass Papa mit zu dem Geburtstag kommt, macht sie tatsächlich „alles“ (staubsaugen, Tisch decken, Schönschrift), damit er irgendwann sagt „Du darfst dir was wünschen.“ – normales Eltern-Kind-Verhältnis, würde ich sagen. 😉
Ja, das wäre wohl das Beste! Hast du den Link zu dieser Rezension für mich?
LikeLike
In zwei von den frei 1-Sterne Rezensionen werden diese Punkte angesprochen:
Klar muss man hingehen. Schade, dass niemand aus dem „Kimmo“ vorlesen kann: Der ist ja Migrant, seine Mutter ist Finnin und Saki stammt aus Japan. Alexander von Humboldt wiederum war nicht nur ein erbitterter Gegner der Sklaverei, sondern berichtete den verblüfften hohen Herrschaften am Berliner Hof (und wo sonst auch immer), dass alle „Wilden“, die er auf seiner Reise traf, eine hoch entwickelte Sprache und ebensolche Sitten hatten. Jajajajajaja, ein sooooooo altes Thema. Viel Spass beim Vorlesen!
Danke! (Den lasse ich mir nicht nehmen! 😉 ) Ja, ein altes Thema… seufz. Ich frage mich, warum es EINFACH NICHT MÖGLICH ist, aus der Vergangenheit zu lernen.
LikeLike