Sachbuch des Monats: Der Mensch
Das Wunder unseres Körpers und seiner Billionen Bewohner
Kinder, Kinder, was gibt es doch für tolle Sachbücher! Hätte es so etwas schon in meiner Kindheit gegeben, ich wäre gewiss Neurowissenschaftlerin geworden!
Das Sachbuch des Monats März führt uns in die Welt unseres Körpers und seiner Billionen (!) Bewohner.* Der Niederländer Jan Paul Schutten schreibt mit sehr viel Witz über alles, was mit unserem Körper zu tun hat – „Denn natürlich verdienst du ein Buch über dich. Genauer gesagt, über deinen Körper: Wie ist er gebaut und warum macht er die Dinge, die er macht?“
Der Mensch folgt einem ähnlichen Muster wie schon sein Vorgänger Evolution, für das Schutten mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert war und das zum internationalen Bestseller avancierte. Systematisch und dabei unglaublich gewitzt nähern wir uns der Anatomie des menschlichen Körpers.


Dabei lernen wir natürlich alles Wichtige über Zellen, Nerven, Muskeln und Knochen – aber bekommen eben auch Antworten auf Fragen wie warum Affen keine Mathegenies sind, warum das Leben einer Samenzelle nicht auf Rosen gebettet ist oder warum Kekse besser schmecken wenn man Kopfhörer trägt. Die ohnehin schon sehr kurzweiligen Erklärungen werden von Floor Rieders Illustrationen kongenial unterstützt und machen das Ganze zu einem prächtigen Sachbuch, das in keiner Familienbibliothek fehlen sollte!
*Der Körper eines Erwachsenen besteht aus etwa 37 Billionen Zellen, der eines Kindes aus etwa 20 Billionen.
Jan Paul Schutten, Floor Rieder: Der Mensch (Übersetzung: Verena Kiefer). Gerstenberg 2016, ab zehn Jahren, 26,00 €.