Zum Inhalt springen

Lulu in der Mitte

Ein Bilderbuch, das Sandwich-Kinder versteht

Dieses Bilderbuch ist extra für Monsieur 2 bei uns eingezogen. Zwar ist er mit seinen neun Jahren schon langsam aus dem Bilderbuch-Alter raus (wobei er natürlich noch sehr gerne zuhört, wenn ich Monsieur 3 vorlese), doch als er Lulu in der Mitte durchgelesen hatte, rief er laut aus: „Das ist ja wie bei mir!“

Lulu in der Mitte, Hanser

Lulu hat es nicht leicht: Ihr großer Bruder Kasper baut Helikopter und Melkmaschinen und erhält nach Omas Prognose sicherlich einmal den Nobelpreis. Ihre kleine Schwester Leonor kann so etwas zwar noch nicht, dafür ist sie zuckersüß und jeder Krabbel- und Laufversuch wird von großem Applaus der Familie begleitet. Und Lulu? Lulu baut keine großen Maschinen, sondern schneidet gern leise und für sich Papierschnipsel aus. Krabbeln und laufen kann sie auch schon, sie holt schnell einen Lappen, wenn Leonor ihr Glas umwirft. Viel Aufmerksamkeit gibt es für solche Sachen leider nicht.

Deshalb platzt Lulu natürlich irgendwann der Kragen und Mama und Papa tun das einzig Richtige: Sie interessieren sich, hören zu und trösten. Und bleiben mit Lulu, „dem Schinken im Sandwich, der Creme in der Schnitte, dem Gelben vom Ei“, extra lang wach und schneiden Papierschnipsel aus.

Lulu in der Mitte, Hanser

Lulu in der Mitte ist ein Bilderbuch mit viel Empathie für alle Sandwich-Kinder, die sich von ihrer Familie häufig nicht gesehen fühlen. Da fühlen sich sogar große Jungs verstanden! Und wie immer ist es natürlich ebenso eine gute Erinnerung an uns vorlesende Eltern von mehreren Kindern, auch die kleinen, leisen Talente unserer (Sandwich-) Kinder zu sehen und wertzuschätzen – was im turbulenten Familienalltag ja tatsächlich manchmal untergeht.

Micha Friemel, Jacky Gleich: Lulu in der Mitte. Hanser 2020, ab 3 Jahren, 14,00 €.

2 Comments »

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: